Verde Island Passage,
mariner Hotspot
Im Fokus:
N/a (Mariner Hotspot)
Wissenschaftlicher Name:
Diverse Arten
IUCN-Status:
EDGE-Status:
N/a
(Ökosystem)
Bedrohte Evolutionsgeschichte:
N/a
Wissenschaftliche Einordnung:
N/a

Populationstrend
N/a
Schutzbemühungen
Moderat
Verbreitungsgebiet

Ökologische Rolle
Kernhabitat für zahlreiche marine Arten
Gefährdungen
Habitats- und Artenverlust durch Überfischung, Verschmutzung, Störung und Klimawandel.
Projektförderung
Erste Vergabe:
$ 3,500
24. November 2006
(Ökosystem)
Warum fördern?
Arten, die in marinen und anderen aquatischen Lebensräumen leben, sind im Allgemeinen weniger gut geschützt als terrestrische Arten. Daher beeindruckte uns die Absicht der Haribon Foundation, den Hotspot der Meeres-Artenvielfalt in der Verde Island Passage zu schützen, einer viel befahrenen Schifffahrtsstrasse zwischen den philippinischen Inseln Luzon und Mindoro. Ihr Ansatz - die Bildung von Bürgerorganisationen in der Verde Island Passage und die Sensibilisierung für die Fischereigesetze - schien vielversprechend, so dass wir einen Zuschuss für die dringendsten Bedürfnisse anboten, die sie zu diesem Zeitpunkt hatten.
Fokus der Förderung
Gemeindeorganisation, Sensibilisierung und Planung von Fischerei-Schutzzonen
Programmverantwortung
Haribon Foundation
Quezon City, Philippines
Programmkontakt
Anya Santos, Haribon Foundation
Projektort
Nord-Philippinen
Puerto Galera, Oriental Mindoro, Philippines
Lösungsansatz: Projektziele
Schutz des Hotspots der marinen Artenvielfalt in der Verde Island Passage, einer viel befahrenen Schifffahrtsroute zwischen den philippinischen Inseln Luzon und Mindoro, durch die Bildung und Stärkung von Volksorganisationen in der Verde Island Passage, die Identifizierung und den Aufbau von 15 lokalen Gemeindeorganisatoren auf Verde Island und die Sensibilisierung für Fischereigesetze.
Dieser Zuschuss an die Haribon Foundation wurde zur Finanzierung der folgenden Aktivitäten gewährt:
- Eine partizipatorische Bewertung der Küstenressourcen (PCRA), um die aktuelle Situation zu beurteilen und Vorstellungen zu erkennen, gefolgt von der Bildung einer Kerngruppe (4 Mitglieder pro Gemeinde) und den Vorarbeiten für die Gründung von Volksorganisationen. Die Kerngruppe wurde vom Organisator der Projektgemeinschaft (CO) bestimmt und bestand aus 4 Mitgliedern pro Gemeinde, die über ein relativ hohes Mass an Umweltbewusstsein verfügten. Der Projektleiter organisierte und moderierte die Treffen.
- Strategische Planung zur Erhaltung der Fischerei und ein Reform-Workshop, einschliesslich eines Forums zu Fischereigesetzen, um die Fischer über ihre Rechte, die Resortbesitzer über ihre Verantwortung für die Erhaltung der Fischerei und die lokalen Gruppen in der Provinz Batangas über ihre Pflichten in Bezug auf die Fischerei zu informieren. Diese Aktivität sollte die Konfliktlösung an der Verde Island Passage erleichtern, ebenso wie ein Workshop zur Planung der Weiterentwicklung des Fischereimanagements als langfristiges Ziel.
- Lobbyarbeit für die Erhaltung und Reform der Fischerei durch Identifikation von Befürwortern und Lobbyarbeit für die Bestandserhaltung der Fische in der Gemeinde Batangas durch den Entwurf und die Verabschiedung einer Gemeindeverordnung.
Artenschutz-Aktivitäten
Die Organisation der Gemeinschaft, die Sensibilisierung und die Planung von Fischereischutzzonen sollen das Bewusstsein der lokalen Gemeinschaften für die sensiblen Ökosysteme in der Verde-Inselpassage verbessern, und damit auch ihren Umgang damit.



